Domain migränepatient.de kaufen?

Produkt zum Begriff Ibuprofen:


  • Dolormin Schmerztabletten mit Ibuprofen bei Kopfschmerzen
    Dolormin Schmerztabletten mit Ibuprofen bei Kopfschmerzen

    Wirkstoff: Ibuprofen als Ibuprofen-DL-Lysin (1:1). Anwendungsgebiete: Leichte bis mäßig starke Schmerzen ? wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen; Fieber. Für Kinder ab 20 kg Körpergewicht (6 Jahre und älter), Jugendliche und Erwachsene. Warnhinweis: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Anwendung & IndikationLeichte bis mäßig starke Schmerzen, wie: Kopfschmerzen Zahnschmerzen Regelschmerzen Fieber AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Erwachsene das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage bei Fieber bzw. für mehr als 4 Tage bei Schmerzen anwenden. Kinder und Jugendliche sollten das Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage anwenden.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Kopfschmerzen, Schwindel, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Blutdruckabfall, Benommenheit sowie zu Atemstörungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Einnahme vergessen?Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungAllgemeine Dosierungsempfehlung: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder von 6-9 Jahren(mit 20-29 kg Körpergewicht)1 Tablette1-3 mal täglichim Abstand von 6 Stunden, unabhängig von der MahlzeitKinder von 10-11 Jahren(mit 30-39 kg Körpergewicht)1 Tablette1-4 mal täglichim Abstand von 6 Stunden, unabhängig von der MahlzeitJugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene(über 40 kg Körpergewicht)1-2 Tabletten1-4 mal täglich(max. 6 Tabletten pro Tag)im Abstand von 6 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit Bei einem empfindlichen Magen empfiehlt es sich das Arzneimittel während der Mahlzeit einzunehmen. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette WirkstoffIbuprofen DL-lysin341,74 mgentsprichtIbuprofen200 mgHilfsstoffCellulose, mikrokristalline+HilfsstoffPovidon K30+HilfsstoffMagnesium stearat (pflanzlich)+HilfsstoffTitandioxid+HilfsstoffHyprolose+HilfsstoffHypromellose+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Immer:Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeGeschwüre im Verdauungstrakt, auch in der VorgeschichteAktive Blutungen, wie:Blutungen im Magen-Darm-Trakt, auch in der VorgeschichteHirnblutungenUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:Magen-Darm-BeschwerdenEntzündliche Darmerkrankungen, auch in der Vorgeschichte, wie:Morbus CrohnColitis ulcerosaBlutbildungsstörungenBluthochdruckHerzschwächeEingeschränkte NierenfunktionEingeschränkte LeberfunktionKollagenosen (Veränderungen im Bindegewebsbereich), wie:Lupus erythematodesMischkollagenose (entzündlich-rheumatische Kollagenose)Porphyrie (Stoffwechselkrankheit)Größere Operation, kurz zuvor stattgefundenWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.Ältere Patienten ab 65 Jahren: Die Behandlung sollte mit Ihrem Arzt gut abgestimmt und sorgfältig überwacht werden, z.B. durch engmaschige Kontrollen. Die erwünschten Wirkungen und unerwünschten Nebenwirkungen des Arzneimittels können in dieser Gruppe verstärkt oder abgeschwächt auftreten.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Magen-Darm-Beschwerden, wie:ÜbelkeitErbrechenSodbrennenBlähungenDurchfälleVerstopfungBauchschmerzenBlutungen im Magen-Darm-BereichTeerstühle, bei Auftreten bitte sofort einen Arzt aufsuchenMagenschleimhautentzündungGeschwüre im Verdauungstrakt, die sehr selten auch durchbrechen könnenKopfschmerzenSchwindelSchlaflosigkeitMüdigkeitErregungReizbarkeitÜberempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:HautausschlagJuckreizAnfälle von AtemnotSehstörungen, bei Auftreten bitte sofort einen Arzt aufsuchenBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!Bei dauerhafter Anwendung von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die durch das Schmerzmittel erzeugt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu verhindern, dass Ihre Kopfschmerzen chronisch werden.Die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln kann zu einer dauerhaften Nierenschädigung führen. Werden mehrere Schmerzmittel kombiniert, oder sind in einem Schmerzmittel mehrere Wirkstoffe enthalten, erhöht sich das Risiko dafür.Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.Alkoholgenuss soll während einer Dauerbehandlung möglichst vermieden werden. Gelegentlicher Alkoholkonsum in kleinen Mengen ist erlaubt, aber nicht zusammen mit dem Medikament.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff gehört zu einer Gruppe von Stoffen, die sowohl gegen Schmerzen, als auch gegen Entzündungen wirken und Fieber senken können. Alle drei Wirkungen beruhen vor allem auf der Hemmung eines körpereigenen Stoffes, genannt Prostaglandin. Dieser Stoff muss als Botenstoff vorhanden sein, damit Schmerz empfunden, Entzündungsreaktionen gestartet oder die Körpertemperatur angehoben werden kann.

    Preis: 6.86 € | Versand*: 4.95 €
  • Thomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/Coffein
    Thomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/Coffein

    Anwendungsgebiet von Thomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/CoffeinThomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/Coffein wirkt bereits nach 15 Minuten!* Kopfschmerzen treten oft unerwartet auf – sei es am Computer im Büro, bei körperlicher Arbeit oder mit Freunden in der Freizeit. Neben den Schmerzen nimmt der Kopfschmerz einem oft den klaren Kopf zum Denken. Zudem werden Kopfschmerzen oft von Nacken- und Schulterbeschwerden begleitet, die das Wohlbefinden zusätzlich beeinträchtigen. Stress, eine starke Belastung im Alltag, zu wenig Bewegung sowie Fehlhaltungen durch stundenlanges Sitzen am PC können Auslöser dafür sein. Dann braucht man ein Kopfschmerzpräparat, das effektiv gegen stärkere Kopfschmerzen und Beschwerden im Nacken- und Schulterbereich hilft. Wenn es darum geht, Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden wiederherzustellen, kommt es nicht nur auf die Wirksamkeit eines Schmerzmittels an, sondern auch auf seine Verträglichkeit. Thomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/Coffein sind gut verträglich und können auch abends vor dem Zubettgehen eingenommen werden, ohne den Schlaf zu stören. Die Kopfschmerztabletten sind sowohl laktose- als auch glutenfrei und damit auch für Menschen mit entsprechenden Unverträglichkeiten geeignet. Zudem enthalten die Filmtabletten keinerlei tierische Bestandteile. *Weiser T et al. Eur J Pain. 2018;22:28-38Wirkungsweise von Thomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/CoffeinDie Wirksamkeit von Thomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/Coffein beruht auf der innovativen und in Europa einzigartigen Wirkstoffkombination aus 400 mg Ibuprofen und 100 mg Coffein. Das medizinische Coffein beschleunigt und verstärkt die Wirkung von Ibuprofen und kann so eine schnellere und stärkere Schmerzlinderung ermöglichen: Thomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/Coffein wirkt 36 Prozent schneller und 40 Prozent stärker als sein Einzelwirkstoff Ibuprof

    Preis: 8.69 € | Versand*: 3.99 €
  • Dolormin Schmerztabletten mit Ibuprofen bei Kopfschmerzen
    Dolormin Schmerztabletten mit Ibuprofen bei Kopfschmerzen

    Wirkstoff: Ibuprofen als Ibuprofen-DL-Lysin (1:1). Anwendungsgebiete: Leichte bis mäßig starke Schmerzen ? wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen; Fieber. Für Kinder ab 20 kg Körpergewicht (6 Jahre und älter), Jugendliche und Erwachsene. Warnhinweis: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Anwendung & IndikationLeichte bis mäßig starke Schmerzen, wie: Kopfschmerzen Zahnschmerzen Regelschmerzen Fieber AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Erwachsene das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage bei Fieber bzw. für mehr als 4 Tage bei Schmerzen anwenden. Kinder und Jugendliche sollten das Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage anwenden.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Kopfschmerzen, Schwindel, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Blutdruckabfall, Benommenheit sowie zu Atemstörungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Einnahme vergessen?Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungAllgemeine Dosierungsempfehlung: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder von 6-9 Jahren(mit 20-29 kg Körpergewicht)1 Tablette1-3 mal täglichim Abstand von 6 Stunden, unabhängig von der MahlzeitKinder von 10-11 Jahren(mit 30-39 kg Körpergewicht)1 Tablette1-4 mal täglichim Abstand von 6 Stunden, unabhängig von der MahlzeitJugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene(über 40 kg Körpergewicht)1-2 Tabletten1-4 mal täglich(max. 6 Tabletten pro Tag)im Abstand von 6 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit Bei einem empfindlichen Magen empfiehlt es sich das Arzneimittel während der Mahlzeit einzunehmen. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette WirkstoffIbuprofen DL-lysin341,74 mgentsprichtIbuprofen200 mgHilfsstoffCellulose, mikrokristalline+HilfsstoffPovidon K30+HilfsstoffMagnesium stearat (pflanzlich)+HilfsstoffTitandioxid+HilfsstoffHyprolose+HilfsstoffHypromellose+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Immer:Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeGeschwüre im Verdauungstrakt, auch in der VorgeschichteAktive Blutungen, wie:Blutungen im Magen-Darm-Trakt, auch in der VorgeschichteHirnblutungenUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:Magen-Darm-BeschwerdenEntzündliche Darmerkrankungen, auch in der Vorgeschichte, wie:Morbus CrohnColitis ulcerosaBlutbildungsstörungenBluthochdruckHerzschwächeEingeschränkte NierenfunktionEingeschränkte LeberfunktionKollagenosen (Veränderungen im Bindegewebsbereich), wie:Lupus erythematodesMischkollagenose (entzündlich-rheumatische Kollagenose)Porphyrie (Stoffwechselkrankheit)Größere Operation, kurz zuvor stattgefundenWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.Ältere Patienten ab 65 Jahren: Die Behandlung sollte mit Ihrem Arzt gut abgestimmt und sorgfältig überwacht werden, z.B. durch engmaschige Kontrollen. Die erwünschten Wirkungen und unerwünschten Nebenwirkungen des Arzneimittels können in dieser Gruppe verstärkt oder abgeschwächt auftreten.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Magen-Darm-Beschwerden, wie:ÜbelkeitErbrechenSodbrennenBlähungenDurchfälleVerstopfungBauchschmerzenBlutungen im Magen-Darm-BereichTeerstühle, bei Auftreten bitte sofort einen Arzt aufsuchenMagenschleimhautentzündungGeschwüre im Verdauungstrakt, die sehr selten auch durchbrechen könnenKopfschmerzenSchwindelSchlaflosigkeitMüdigkeitErregungReizbarkeitÜberempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:HautausschlagJuckreizAnfälle von AtemnotSehstörungen, bei Auftreten bitte sofort einen Arzt aufsuchenBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!Bei dauerhafter Anwendung von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die durch das Schmerzmittel erzeugt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu verhindern, dass Ihre Kopfschmerzen chronisch werden.Die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln kann zu einer dauerhaften Nierenschädigung führen. Werden mehrere Schmerzmittel kombiniert, oder sind in einem Schmerzmittel mehrere Wirkstoffe enthalten, erhöht sich das Risiko dafür.Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.Alkoholgenuss soll während einer Dauerbehandlung möglichst vermieden werden. Gelegentlicher Alkoholkonsum in kleinen Mengen ist erlaubt, aber nicht zusammen mit dem Medikament.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff gehört zu einer Gruppe von Stoffen, die sowohl gegen Schmerzen, als auch gegen Entzündungen wirken und Fieber senken können. Alle drei Wirkungen beruhen vor allem auf der Hemmung eines körpereigenen Stoffes, genannt Prostaglandin. Dieser Stoff muss als Botenstoff vorhanden sein, damit Schmerz empfunden, Entzündungsreaktionen gestartet oder die Körpertemperatur angehoben werden kann.

    Preis: 3.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Dolormin Schmerztabletten mit Ibuprofen bei Kopfschmerzen
    Dolormin Schmerztabletten mit Ibuprofen bei Kopfschmerzen

    Wirkstoff: Ibuprofen als Ibuprofen-DL-Lysin (1:1). Anwendungsgebiete: Leichte bis mäßig starke Schmerzen ? wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen; Fieber. Für Kinder ab 20 kg Körpergewicht (6 Jahre und älter), Jugendliche und Erwachsene. Warnhinweis: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Anwendung & IndikationLeichte bis mäßig starke Schmerzen, wie: Kopfschmerzen Zahnschmerzen Regelschmerzen Fieber AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Erwachsene das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage bei Fieber bzw. für mehr als 4 Tage bei Schmerzen anwenden. Kinder und Jugendliche sollten das Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage anwenden.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Kopfschmerzen, Schwindel, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Blutdruckabfall, Benommenheit sowie zu Atemstörungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Einnahme vergessen?Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungAllgemeine Dosierungsempfehlung: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder von 6-9 Jahren(mit 20-29 kg Körpergewicht)1 Tablette1-3 mal täglichim Abstand von 6 Stunden, unabhängig von der MahlzeitKinder von 10-11 Jahren(mit 30-39 kg Körpergewicht)1 Tablette1-4 mal täglichim Abstand von 6 Stunden, unabhängig von der MahlzeitJugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene(über 40 kg Körpergewicht)1-2 Tabletten1-4 mal täglich(max. 6 Tabletten pro Tag)im Abstand von 6 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit Bei einem empfindlichen Magen empfiehlt es sich das Arzneimittel während der Mahlzeit einzunehmen. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette WirkstoffIbuprofen DL-lysin341,74 mgentsprichtIbuprofen200 mgHilfsstoffCellulose, mikrokristalline+HilfsstoffPovidon K30+HilfsstoffMagnesium stearat (pflanzlich)+HilfsstoffTitandioxid+HilfsstoffHyprolose+HilfsstoffHypromellose+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Immer:Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeGeschwüre im Verdauungstrakt, auch in der VorgeschichteAktive Blutungen, wie:Blutungen im Magen-Darm-Trakt, auch in der VorgeschichteHirnblutungenUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:Magen-Darm-BeschwerdenEntzündliche Darmerkrankungen, auch in der Vorgeschichte, wie:Morbus CrohnColitis ulcerosaBlutbildungsstörungenBluthochdruckHerzschwächeEingeschränkte NierenfunktionEingeschränkte LeberfunktionKollagenosen (Veränderungen im Bindegewebsbereich), wie:Lupus erythematodesMischkollagenose (entzündlich-rheumatische Kollagenose)Porphyrie (Stoffwechselkrankheit)Größere Operation, kurz zuvor stattgefundenWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.Ältere Patienten ab 65 Jahren: Die Behandlung sollte mit Ihrem Arzt gut abgestimmt und sorgfältig überwacht werden, z.B. durch engmaschige Kontrollen. Die erwünschten Wirkungen und unerwünschten Nebenwirkungen des Arzneimittels können in dieser Gruppe verstärkt oder abgeschwächt auftreten.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Magen-Darm-Beschwerden, wie:ÜbelkeitErbrechenSodbrennenBlähungenDurchfälleVerstopfungBauchschmerzenBlutungen im Magen-Darm-BereichTeerstühle, bei Auftreten bitte sofort einen Arzt aufsuchenMagenschleimhautentzündungGeschwüre im Verdauungstrakt, die sehr selten auch durchbrechen könnenKopfschmerzenSchwindelSchlaflosigkeitMüdigkeitErregungReizbarkeitÜberempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:HautausschlagJuckreizAnfälle von AtemnotSehstörungen, bei Auftreten bitte sofort einen Arzt aufsuchenBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!Bei dauerhafter Anwendung von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die durch das Schmerzmittel erzeugt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu verhindern, dass Ihre Kopfschmerzen chronisch werden.Die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln kann zu einer dauerhaften Nierenschädigung führen. Werden mehrere Schmerzmittel kombiniert, oder sind in einem Schmerzmittel mehrere Wirkstoffe enthalten, erhöht sich das Risiko dafür.Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.Alkoholgenuss soll während einer Dauerbehandlung möglichst vermieden werden. Gelegentlicher Alkoholkonsum in kleinen Mengen ist erlaubt, aber nicht zusammen mit dem Medikament.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff gehört zu einer Gruppe von Stoffen, die sowohl gegen Schmerzen, als auch gegen Entzündungen wirken und Fieber senken können. Alle drei Wirkungen beruhen vor allem auf der Hemmung eines körpereigenen Stoffes, genannt Prostaglandin. Dieser Stoff muss als Botenstoff vorhanden sein, damit Schmerz empfunden, Entzündungsreaktionen gestartet oder die Körpertemperatur angehoben werden kann.

    Preis: 12.49 € | Versand*: 4.95 €
  • Welche Schmerzmittel sind stärker als Ibuprofen?

    Welche Schmerzmittel sind stärker als Ibuprofen? Es gibt verschiedene Schmerzmittel, die stärker sind als Ibuprofen, darunter zum Beispiel Paracetamol, Naproxen, Diclofenac und Morphin. Diese Medikamente gehören zu den sogenannten nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) oder Opioiden und werden in der Regel bei stärkeren Schmerzen oder Entzündungen eingesetzt. Es ist wichtig, vor der Einnahme stärkerer Schmerzmittel einen Arzt zu konsultieren, um die richtige Dosierung und mögliche Nebenwirkungen zu besprechen. Zudem sollten diese Medikamente nur nach ärztlicher Anweisung eingenommen werden, da sie auch ein höheres Risiko für Nebenwirkungen haben können.

  • Welches Schmerzmittel ist besser Diclofenac oder Ibuprofen?

    Welches Schmerzmittel ist besser Diclofenac oder Ibuprofen? Die Wahl zwischen Diclofenac und Ibuprofen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Schmerzes, der individuellen Verträglichkeit und möglichen Nebenwirkungen. Beide Medikamente gehören zur Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) und wirken entzündungshemmend, schmerzlindernd und fiebersenkend. Ibuprofen wird oft bei leichten bis mäßigen Schmerzen eingesetzt, während Diclofenac aufgrund seiner stärkeren Wirkung häufig bei Entzündungen und starken Schmerzen verwendet wird. Es ist ratsam, vor der Einnahme eines Schmerzmittels einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um das am besten geeignete Medikament für die individuelle Situation zu finden.

  • Kann Ibuprofen Schmerzen verstärken?

    Kann Ibuprofen Schmerzen verstärken? Ibuprofen ist ein entzündungshemmendes Medikament, das normalerweise Schmerzen lindert, indem es Entzündungen reduziert. Es kann jedoch in seltenen Fällen zu Magenbeschwerden oder Magengeschwüren führen, die zu Schmerzen führen können. Es ist wichtig, Ibuprofen gemäß den Anweisungen des Arztes oder des Beipackzettels einzunehmen, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren. Wenn Sie Bedenken haben oder ungewöhnliche Schmerzen verspüren, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren.

  • Was kostet Ibuprofen Schmerzgel?

    Was kostet Ibuprofen Schmerzgel? Der Preis für Ibuprofen Schmerzgel kann je nach Marke, Packungsgröße und Apotheke variieren. In der Regel liegt der Preis für eine Tube Ibuprofen Schmerzgel zwischen 5 und 15 Euro. Es ist ratsam, die Preise in verschiedenen Apotheken zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden. Zudem können auch Online-Apotheken oft günstigere Preise anbieten.

Ähnliche Suchbegriffe für Ibuprofen:


  • Dolormin Schmerztabletten mit Ibuprofen bei Kopfschmerzen
    Dolormin Schmerztabletten mit Ibuprofen bei Kopfschmerzen

    Wirkstoff: Ibuprofen als Ibuprofen-DL-Lysin (1:1). Anwendungsgebiete: Leichte bis mäßig starke Schmerzen ? wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen; Fieber. Für Kinder ab 20 kg Körpergewicht (6 Jahre und älter), Jugendliche und Erwachsene. Warnhinweis: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Anwendung & IndikationLeichte bis mäßig starke Schmerzen, wie: Kopfschmerzen Zahnschmerzen Regelschmerzen Fieber AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Erwachsene das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage bei Fieber bzw. für mehr als 4 Tage bei Schmerzen anwenden. Kinder und Jugendliche sollten das Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage anwenden.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Kopfschmerzen, Schwindel, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Blutdruckabfall, Benommenheit sowie zu Atemstörungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Einnahme vergessen?Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungAllgemeine Dosierungsempfehlung: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder von 6-9 Jahren(mit 20-29 kg Körpergewicht)1 Tablette1-3 mal täglichim Abstand von 6 Stunden, unabhängig von der MahlzeitKinder von 10-11 Jahren(mit 30-39 kg Körpergewicht)1 Tablette1-4 mal täglichim Abstand von 6 Stunden, unabhängig von der MahlzeitJugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene(über 40 kg Körpergewicht)1-2 Tabletten1-4 mal täglich(max. 6 Tabletten pro Tag)im Abstand von 6 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit Bei einem empfindlichen Magen empfiehlt es sich das Arzneimittel während der Mahlzeit einzunehmen. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette WirkstoffIbuprofen DL-lysin341,74 mgentsprichtIbuprofen200 mgHilfsstoffCellulose, mikrokristalline+HilfsstoffPovidon K30+HilfsstoffMagnesium stearat (pflanzlich)+HilfsstoffTitandioxid+HilfsstoffHyprolose+HilfsstoffHypromellose+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Immer:Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeGeschwüre im Verdauungstrakt, auch in der VorgeschichteAktive Blutungen, wie:Blutungen im Magen-Darm-Trakt, auch in der VorgeschichteHirnblutungenUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:Magen-Darm-BeschwerdenEntzündliche Darmerkrankungen, auch in der Vorgeschichte, wie:Morbus CrohnColitis ulcerosaBlutbildungsstörungenBluthochdruckHerzschwächeEingeschränkte NierenfunktionEingeschränkte LeberfunktionKollagenosen (Veränderungen im Bindegewebsbereich), wie:Lupus erythematodesMischkollagenose (entzündlich-rheumatische Kollagenose)Porphyrie (Stoffwechselkrankheit)Größere Operation, kurz zuvor stattgefundenWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.Ältere Patienten ab 65 Jahren: Die Behandlung sollte mit Ihrem Arzt gut abgestimmt und sorgfältig überwacht werden, z.B. durch engmaschige Kontrollen. Die erwünschten Wirkungen und unerwünschten Nebenwirkungen des Arzneimittels können in dieser Gruppe verstärkt oder abgeschwächt auftreten.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Magen-Darm-Beschwerden, wie:ÜbelkeitErbrechenSodbrennenBlähungenDurchfälleVerstopfungBauchschmerzenBlutungen im Magen-Darm-BereichTeerstühle, bei Auftreten bitte sofort einen Arzt aufsuchenMagenschleimhautentzündungGeschwüre im Verdauungstrakt, die sehr selten auch durchbrechen könnenKopfschmerzenSchwindelSchlaflosigkeitMüdigkeitErregungReizbarkeitÜberempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:HautausschlagJuckreizAnfälle von AtemnotSehstörungen, bei Auftreten bitte sofort einen Arzt aufsuchenBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!Bei dauerhafter Anwendung von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die durch das Schmerzmittel erzeugt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu verhindern, dass Ihre Kopfschmerzen chronisch werden.Die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln kann zu einer dauerhaften Nierenschädigung führen. Werden mehrere Schmerzmittel kombiniert, oder sind in einem Schmerzmittel mehrere Wirkstoffe enthalten, erhöht sich das Risiko dafür.Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.Alkoholgenuss soll während einer Dauerbehandlung möglichst vermieden werden. Gelegentlicher Alkoholkonsum in kleinen Mengen ist erlaubt, aber nicht zusammen mit dem Medikament.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff gehört zu einer Gruppe von Stoffen, die sowohl gegen Schmerzen, als auch gegen Entzündungen wirken und Fieber senken können. Alle drei Wirkungen beruhen vor allem auf der Hemmung eines körpereigenen Stoffes, genannt Prostaglandin. Dieser Stoff muss als Botenstoff vorhanden sein, damit Schmerz empfunden, Entzündungsreaktionen gestartet oder die Körpertemperatur angehoben werden kann.

    Preis: 5.49 € | Versand*: 4.95 €
  • Thomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/Coffein
    Thomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/Coffein

    Anwendungsgebiet von Thomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/CoffeinThomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/Coffein wirkt bereits nach 15 Minuten!* Kopfschmerzen treten oft unerwartet auf – sei es am Computer im Büro, bei körperlicher Arbeit oder mit Freunden in der Freizeit. Neben den Schmerzen nimmt der Kopfschmerz einem oft den klaren Kopf zum Denken. Zudem werden Kopfschmerzen oft von Nacken- und Schulterbeschwerden begleitet, die das Wohlbefinden zusätzlich beeinträchtigen. Stress, eine starke Belastung im Alltag, zu wenig Bewegung sowie Fehlhaltungen durch stundenlanges Sitzen am PC können Auslöser dafür sein. Dann braucht man ein Kopfschmerzpräparat, das effektiv gegen stärkere Kopfschmerzen und Beschwerden im Nacken- und Schulterbereich hilft. Wenn es darum geht, Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden wiederherzustellen, kommt es nicht nur auf die Wirksamkeit eines Schmerzmittels an, sondern auch auf seine Verträglichkeit. Thomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/Coffein sind gut verträglich und können auch abends vor dem Zubettgehen eingenommen werden, ohne den Schlaf zu stören. Die Kopfschmerztabletten sind sowohl laktose- als auch glutenfrei und damit auch für Menschen mit entsprechenden Unverträglichkeiten geeignet. Zudem enthalten die Filmtabletten keinerlei tierische Bestandteile. *Weiser T et al. Eur J Pain. 2018;22:28-38Wirkungsweise von Thomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/CoffeinDie Wirksamkeit von Thomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/Coffein beruht auf der innovativen und in Europa einzigartigen Wirkstoffkombination aus 400 mg Ibuprofen und 100 mg Coffein. Das medizinische Coffein beschleunigt und verstärkt die Wirkung von Ibuprofen und kann so eine schnellere und stärkere Schmerzlinderung ermöglichen: Thomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/Coffein wirkt 36 Prozent schneller und 40 Prozent stärker als sein Einzelwirkstoff Ibuprof

    Preis: 8.98 € | Versand*: 3.99 €
  • Thomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/Coffein
    Thomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/Coffein

    Anwendungsgebiet von Thomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/CoffeinThomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/Coffein wirkt bereits nach 15 Minuten!* Kopfschmerzen treten oft unerwartet auf – sei es am Computer im Büro, bei körperlicher Arbeit oder mit Freunden in der Freizeit. Neben den Schmerzen nimmt der Kopfschmerz einem oft den klaren Kopf zum Denken. Zudem werden Kopfschmerzen oft von Nacken- und Schulterbeschwerden begleitet, die das Wohlbefinden zusätzlich beeinträchtigen. Stress, eine starke Belastung im Alltag, zu wenig Bewegung sowie Fehlhaltungen durch stundenlanges Sitzen am PC können Auslöser dafür sein. Dann braucht man ein Kopfschmerzpräparat, das effektiv gegen stärkere Kopfschmerzen und Beschwerden im Nacken- und Schulterbereich hilft. Wenn es darum geht, Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden wiederherzustellen, kommt es nicht nur auf die Wirksamkeit eines Schmerzmittels an, sondern auch auf seine Verträglichkeit. Thomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/Coffein sind gut verträglich und können auch abends vor dem Zubettgehen eingenommen werden, ohne den Schlaf zu stören. Die Kopfschmerztabletten sind sowohl laktose- als auch glutenfrei und damit auch für Menschen mit entsprechenden Unverträglichkeiten geeignet. Zudem enthalten die Filmtabletten keinerlei tierische Bestandteile. *Weiser T et al. Eur J Pain. 2018;22:28-38Wirkungsweise von Thomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/CoffeinDie Wirksamkeit von Thomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/Coffein beruht auf der innovativen und in Europa einzigartigen Wirkstoffkombination aus 400 mg Ibuprofen und 100 mg Coffein. Das medizinische Coffein beschleunigt und verstärkt die Wirkung von Ibuprofen und kann so eine schnellere und stärkere Schmerzlinderung ermöglichen: Thomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/Coffein wirkt 36 Prozent schneller und 40 Prozent stärker als sein Einzelwirkstoff Ibuprof

    Preis: 4.08 € | Versand*: 3.99 €
  • Thomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/Coffein
    Thomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/Coffein

    Anwendungsgebiet von Thomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/CoffeinThomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/Coffein wirkt bereits nach 15 Minuten!* Kopfschmerzen treten oft unerwartet auf – sei es am Computer im Büro, bei körperlicher Arbeit oder mit Freunden in der Freizeit. Neben den Schmerzen nimmt der Kopfschmerz einem oft den klaren Kopf zum Denken. Zudem werden Kopfschmerzen oft von Nacken- und Schulterbeschwerden begleitet, die das Wohlbefinden zusätzlich beeinträchtigen. Stress, eine starke Belastung im Alltag, zu wenig Bewegung sowie Fehlhaltungen durch stundenlanges Sitzen am PC können Auslöser dafür sein. Dann braucht man ein Kopfschmerzpräparat, das effektiv gegen stärkere Kopfschmerzen und Beschwerden im Nacken- und Schulterbereich hilft. Wenn es darum geht, Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden wiederherzustellen, kommt es nicht nur auf die Wirksamkeit eines Schmerzmittels an, sondern auch auf seine Verträglichkeit. Thomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/Coffein sind gut verträglich und können auch abends vor dem Zubettgehen eingenommen werden, ohne den Schlaf zu stören. Die Kopfschmerztabletten sind sowohl laktose- als auch glutenfrei und damit auch für Menschen mit entsprechenden Unverträglichkeiten geeignet. Zudem enthalten die Filmtabletten keinerlei tierische Bestandteile. *Weiser T et al. Eur J Pain. 2018;22:28-38Wirkungsweise von Thomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/CoffeinDie Wirksamkeit von Thomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/Coffein beruht auf der innovativen und in Europa einzigartigen Wirkstoffkombination aus 400 mg Ibuprofen und 100 mg Coffein. Das medizinische Coffein beschleunigt und verstärkt die Wirkung von Ibuprofen und kann so eine schnellere und stärkere Schmerzlinderung ermöglichen: Thomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen: Ibuprofen/Coffein wirkt 36 Prozent schneller und 40 Prozent stärker als sein Einzelwirkstoff Ibuprof

    Preis: 6.77 € | Versand*: 3.99 €
  • Was genau macht Ibuprofen?

    Ibuprofen ist ein entzündungshemmendes, schmerzlinderndes und fiebersenkendes Medikament, das zur Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) gehört. Es wirkt, indem es die Produktion von Prostaglandinen hemmt, die für Entzündungen, Schmerzen und Fieber verantwortlich sind. Dadurch kann Ibuprofen Schmerzen lindern, Entzündungen reduzieren und Fieber senken. Es wird häufig zur Behandlung von Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen, Arthritis und anderen entzündlichen Erkrankungen eingesetzt. Ibuprofen ist in verschiedenen Darreichungsformen wie Tabletten, Kapseln, Saft oder Salben erhältlich und sollte entsprechend den Anweisungen des Arztes oder der Packungsbeilage eingenommen werden.

  • Wie wirkt Ibuprofen Salbe?

    Ibuprofen Salbe wirkt lokal entzündungshemmend, schmerzlindernd und abschwellend, da der Wirkstoff Ibuprofen direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen wird. Durch die äußerliche Anwendung gelangt der Wirkstoff schneller an den Ort des Geschehens und kann dort gezielt wirken. Die Salbe kann somit bei Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen im Bereich von Muskeln, Gelenken oder Sehnen helfen. Es ist wichtig, die Salbe nur äußerlich anzuwenden und die Packungsbeilage zu beachten.

  • Kann Ibuprofen Entzündungen heilen?

    Kann Ibuprofen Entzündungen heilen? Ibuprofen ist ein entzündungshemmendes Medikament, das Schmerzen und Schwellungen lindern kann, die mit Entzündungen verbunden sind. Es kann helfen, die Symptome von Entzündungen zu reduzieren, aber es heilt die zugrunde liegende Entzündung nicht. Für die Heilung von Entzündungen ist in der Regel eine umfassendere Behandlung erforderlich, die möglicherweise auch andere Medikamente oder Therapien umfasst. Es ist wichtig, Ibuprofen nur gemäß den Anweisungen eines Arztes oder Apothekers einzunehmen, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.

  • Ist Ibuprofen 800 entzündungshemmend?

    Ja, Ibuprofen 800 ist entzündungshemmend. Ibuprofen ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID), das Schmerzen, Entzündungen und Fieber reduzieren kann. Die höhere Dosis von 800 mg Ibuprofen wird oft zur Behandlung von starken Schmerzen oder Entzündungen eingesetzt. Es blockiert die Produktion von Prostaglandinen, die Entzündungen im Körper verursachen können. Es ist jedoch wichtig, die Einnahme von Ibuprofen 800 mit einem Arzt zu besprechen, da es Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten geben kann.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.